Daraus können sehr ungesunde Beziehungs-Dynamiken entstehen, die irgendwann zu Frust führen. Denn jedes unterdrückte Bedürfnis bahnt sich irgendwann seinen Weg und äußert sich im Zweifel durch passiv-aggressives Verhalten: “Jedes Augenrollen, jede schnippische Bemerkung ist ein Indikator für ein Bedürfnis, das du verdrängst und nicht zum Ausdruck bringst.”
Stefanie erklärt den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Bedürfnissen und zeigt uns, wie wir einen Weg finden können, uns authentisch zu zeigen. Was oft dazu führt, dass unser Gegenüber uns mehr respektiert und besser kennenlernt – wodurch eine noch tiefere Verbindung entstehen kann. Wir sprechen darüber, wie uns die “gewaltfreie Kommunikation” dabei helfen kann, uns ehrlich und wertschätzend auszutauschen – ganz ohne Drama und Vorwürfe.
Stefanie erinnert dich daran, wie wichtig es ist, dass du dich traust, DU selbst zu sein. Dass du deine eigenen Bedürfnisse genauso wichtig nimmst, wie die von anderen Menschen: “Das Heilmittel für People Pleasing ist, dich selber besser kennen zu lernen – mit deinen Bedürfnissen, Gefühlen, Wünschen und Sehnsüchten.”